WohnSinn Bessungen
Gemeinschaftlich leben auf Lincoln
Auf der Lincoln-Siedlung im Süden von Bessungen – einst amerikanische Kaserne, heute wachsendes Stadtquartier – hat sich unsere Hausgemeinschaft „WohnSinn Bessungen“ angesiedelt. Gut 60 Erwachsene und über 30 Kinder leben seit Ende 2020 in unserem L-förmigen Passivhaus mit 43 Wohnungen – ein Drittel davon öffentlich gefördert. Uns verbindet der Wunsch vom solidarischen, nachbarschaftlichen Zusammenleben: Jung und Alt, Familien, Alleinerziehende und Singles, mit in- und ausländischen Wurzeln, mit und ohne Behinderung.

Privatheit und Gemeinschaft unter einem Dach


Unser Neubau wurde von Anfang an so geplant, dass er beides möglich macht: Rückzug in die eigenen vier Wände und gemeinschaftliches Leben direkt vor der Wohnungstür.
- Wohnungen mit 2 und 5 Zimmern verteilen sich auf knapp 4.000 m² Wohnfläche
- unser „Salon“: großzügiger Veranstaltungsraum mit Küche, Leseecke und Klavier
- große Dachterrasse für alle
- zwei Gästezimmer und ein Büro
- Werkstatt, Hobbykeller, Fitnessecke und Waschküche
Buntes Treiben und geselliges Beisammensein
Im Alltag herrscht reges Leben im Innenhof: Kinder spielen, Fahrräder und Lastenräder haben ihren Platz, zwei gemeinschaftlich genutzten Autos ergänzen die Mobilität. Der Garten lädt ein zum Gärtnern, Spielen, Grillen oder einfach zum Zusammensitzen. Im Sommer trifft man sich im Schatten des großen Walnussbaums oder am Sitzrondell „Amphitheater“ für einen Plausch oder ein Feierabendgetränk.


Gemeinschaftliche Aktivitäten, offen für alle und immer im Gespräch

Austausch und gemeinsame Zeit sind keine leeren Phrasen bei uns. Wir treffen uns regelmäßig im Plenum, um über Gemeinschaftsangelegenheiten zu entscheiden, kochen und essen zusammen, spielen Karten, schnitzen zu Halloween Kürbisse oder zelten mit den Kindern. Dabei ist unser „Salon“ auch offen für externe soziale Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen und öffentliche Veranstaltungen.
Verantwortung teilen – in Arbeitsgruppen organisieren wir die Wohngemeinschaft

Das Zusammenleben wird von kleinen Teams gestaltet, die Verantwortung übernehmen und zu einem gelingenden Wohnprojekt beitragen.
- Alles und um’s Haus: Hauserhalt, Außenanlagen, Gästezimmer, Gemeinschaftsräume, Betriebskostenabrechnung
- Organisation und Verwaltung: IT, Finanzen, Abstimmungen, Hauskasse
- Miteinander im Fokus: Kulinarik, Kinder & Familie, Soziales, Nachbarschaftshilfe
Nachhaltiges Bauen und Leben im Passivhaus
Ökologische Nachhaltigkeit ist für uns keine Floskel, sondern Realität. Bei unserem Neubau haben wir umgesetzt:
- hochgedämmte Gebäudehülle mit geringem Energieverbrauch
- Solaranlage auf dem Dach produziert eigenen Mieterstrom
- Lüftung mit Wärmerückgewinnung,
- begrünte Dächer
- Grauwasseranlage und Zisterne
- Zwei Gemeinschaftsautos
- Großer Fahrradkeller mit Rampe
Für diesen klimaschonenden Neubau wurden wir 2023 von der Stadt Darmstadt mit dem Preis für „Neubau für Klimaschutz und Klimaanpassung“ ausgezeichnet.
In der Lincoln-Siedlung wurde zudem Wert darauf gelegt, dass weniger private Pkws nötig sind und stattdessen vielfältige alternative und nachhaltige Mobilitätsangebote zur Verfügung stehen.
- Attraktives Fuß- und Radwegenetz
- Kurzer Fußweg zu den Straßenbahnhaltestellen „Lincoln-Siedlung“ und „Marienhöhe“
- Car-Sharing
- Lastenräder-Sharing

