
»Blick auf den Spielpatz der Grünen Mitte«
Rund um WohnSinn 1 und 2 in Kranichstein
Die große Dachterrasse von Wohnsinn 1 – da gibt es in Sommernächten auch mal
hausinternes Kino – bietet einen weiten Blick:
Bis zum nahen Wald ist nur ein Katzensprung und nach Norden ist es nur ein bisschen
weiter bis zum Zentrum von Kranichstein und dem
Brentano-See.
Man hat einen guten Überblick über das ganze Baugebiet
K6 und schaut auch hinüber zu den Kranichsteiner
Wohnhochhäusern aus den 60iger und 70iger Jahren.
Die Straßenbahnlinien 4 und 5
bringen jeden in die Innenstadt, zum Hauptbahnhof oder zum Bahnhof Kranichstein.
Vom nahen Nordbahnhof aus gibt es mit der Odenwaldbahn eine schnelle Verbindung
in die Frankfurter City oder in den Odenwald.
Der U-förmige Bau von WohnSinn steht in der Mitte des Quartiers und die Genossenschaft
wirkt in vielfältiger Weise auch nach außen.
So treffen sich seit Jahren andere Gruppen und Initiativen in einem der beiden
großen Gemeinschaftsräume; einige tun es immer noch:
- Der vom Förderverein Gemeinsam Wohnen Jung und Alt e.V. initiierte Runde Tisch bietet für alle an Wohnprojekten Interessierten eine Plattform zum Kennenlernen, Informationen und Beratung.
- Unter Beteiligung von BewohnerInnen von WohnSinn sind entstanden
- die neue Energiegenossenschaft Darmstadt - EG-DA , die auf die Parkhäusern in K6 eine Photovoltaikanlage gebaut hat,
- eine Transition-Town-Gruppe,
- und die Initiative „Hiergeblieben – Wohnen mit Versorgungssicherheit in Kranichstein“ wurde zum Verein "hiergeblieben e.V."